Ergotherapie in der Psychiatrie
Wer wird ergotherapeutisch behandelt?
Kinder und Erwachsene mit
· psychotischen, neurotischen oder psychosomatischen Störungen
· Suchterkrankungen
· altersbedingtem Funktionsabbau
Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie?
· Verbesserung von Defiziten im affektiven, kognitiven und sensomotorischen Bereich
· Förderung der individuellen Wahrnehmungsfähigkeiten
· Verbesserung der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten
· Erwerb von sozialen Kompetenzen
· Verbesserung von Ausdrucksfähigkeiten
· Wiedereingliederung in den Wohn und Arbeitsbereich
Was beinhaltet die Ergotherapie?
· handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten
· gruppendynamische Prozesse
· Körpererfahrungen und Schulung der Wahrnehmung in allen Sinnesbereichen
· Hirnleistungstraining
· Trainingsmaßnahmen für die Selbständigkeit im Alltag
· arbeitstherapeutische Maßnahmen
Wo kann Ergotherapie erfolgen?
· in Fachkliniken
· in Tageskliniken, Beratungsstellen, Wohnheimen und Tagesstätten
· in Berufsförderungszentren
· in arbeitstherapeutischen Einrichtungen und beschützenden Werkstätten
· in ergotherapeutischen Praxen