Ergotherapie für Selbständigkeit
im täglichen Leben
in der Schule
und im Beruf
Wer wird ergotherapeutisch behandelt?
Kranke und Behinderte jeden Alters mit Störungen der
- · Ausdauer und Belastbarkeit
- · psychischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten
- · Grob- und Feinmotorik
- · Koordination
- · Wahrnehmung
- · Hirnleistung
- · Sensomotorik
- · Sensibilität
Wie bekommt der Patient Ergotherapie?
Ergotherapie wird auf Verordnung des behandelnden Arztes durchgeführt.
Was beinhaltet Ergotherapie?
- · präventive und rehabilitative Maßnahmen
- · ganzheitliche aktive Behandlungen
- · diagnostische Verfahren
- · Behandlungsplanung und -analyse
- · handwerkliche Tätigkeiten
- · gestalterische und musische Prozesse
- · Herstellung, Adaptationen und Erprobungen von Schienen und Hilfsmitteln
- · Training von lebenspraktischen und alltagsrelevanten Handlungen
- · Wohnraumanpassung
- · Förderung von Grundarbeitsfertigkeiten
- · Arbeitsplatzgestaltung
- · Beratung und Anleitung von Angehörigen
Was verordnet der Arzt?
- · Einzelbehandlung bei motorischen Störungen
- · Einzelbehandlung bei sensomotorischen perzeptiven Störungen
- · Hirnleistungstraining
- · Einzelbehandlung bei psychischen Störungen
- · Gruppenbehandlung
- · Hausbehandlung
- · Thermische Anwendungen
- · Temporäre Schienen