Ergotherapiepraxis Am Dithmarscher –


Seite drucken Seite drucken

Ergotherapie in der Orhopädie, Traumatologie und Rheumatologie

Ergotherapie in der Orthopädie Traumatologie und Rheumatologie

Wer wird ergotherapeutisch behandelt?

Menschen mit Störungen des Bewegungsapparates, z.B. bei oder nach

  • · Amputationen
  • · Querschnittlähmungen
  • · Dysmelien
  • · traumatischen und degenerativen Störungen der oberen und unteren
    Extremitäten und der Wirbelsäule
  • · Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • · chirurgischen Operationen

Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie?

  • · Das Erreichen größtmöglicher Selbständigkeit im beruflichen, schulischen und häuslichen Alltag
  • · Erweiterung des gesamten Bewegungsausmaßes aller Gelenke
  • · Herstellung und Erprobung von Adaptationen, Hilfsmitteln und Schienen
  • · Einüben schmerzarmer und kompensatorischer Bewegungsabläufe
  • · Umtrainieren der Gebrauchshand
  • · Narbenbehandlung
  • · Wohnraumanpassung

Was beinhaltet die Ergotherapie?

  • · motorisch-funktionelle Übungen
  • · ADL Training: Anziehen – Essen – Haushalt – Körperhygiene etc.
  • · Stumpfabhärtung und Prothesentraining
  • · Schienenherstellung und Anpassung von Orthesen
  • · Hilfsmittelberatung, ggf. Hilfsmittelherstellung oder -adaptation
  • · Beratung und Training zum Gelenkschutz