Ergotherapiepraxis Am Dithmarscher –


Seite drucken Seite drucken

Aufmerksamkeitstraining

Kind bei Hausaufgaben

AufmerksamkeitstrainingLOgo Prof Lauth

nach Prof. Dr. Gerhard Lauth und Prof. Dr. Peter F. Schlottke

 

 

Für wen ist das Training geeignet?

Das Training richtet sich an Kinder (5-7 Jahre), die Probleme haben ihr eigenes Handeln zu steuern und ihre Aufmerksamkeit zielgerichtet auf eine Sache zu lenken und ihr Handeln zu reflektieren.
Die häufigsten Auffälligkeiten im Lebensalltag der Kinder sind:

  • Allgemein fehlerhafte und unzuverlässige Arbeitsweise
  • Große Probleme in der Schule durch Unruhe und unzureichendes Lernen
  • Soziale Probleme im Familienalltag (z.B. Hausaufgaben machen, Aufträge ausführen, Streit mit Geschwistern)
  • Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen
    (Prof. Dr. Gerhard Lauth)

 

Welche Zielsetzung beinhaltet das Training?

Die Kinder erarbeiten in dieser Gruppe die Grundfähigkeiten des Lernens, die sich aus dem genauen Hinschauen, dem genauen Hinhören und der Selbstüberprüfung zusammensetzen. Sie sollen üben die relevanten Informationen zu erkennen und diese wiederzugeben. Gemeinsam lernen die Kinder ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern so dass eine sinnvolle, überlegte Aufgabenbearbeitung und das Überprüfen eigener Ergebnisse zunehmend erfolgreicher gelingt.

Wie verläuft das Training?

Das Training wird in 15 Einheiten als psychisch-funktionelle Ergotherapie einmal pro Woche durchgeführt. Die Gruppe kann maximal 5 Kinder fassen und wird von zwei Therapeuten geleitet. In zwei Stunden werden die Eltern angeleitet die Kinder im Alltag zu unterstützen das Erlernte anzuwenden, so dass alltägliche Inhalte und schulische Übertragung erfolgreicher ablaufen können. Zur ganzheitlichen Unterstützung wird der Kontakt zu den Erziehern und Lehrern aufgenommen.

 

.. weitere Informationen:


Grafiklogo Prof. Lauth

 

 

[http://www.lauth-schlottke.de/index.php]