(Bild)
Unsere Behandlungsansätze bei Störung der Graphomotorik und Feinmotorik
Kennen sie das bei Ihrem Kind?
- es malt ungern und mag nicht basteln
- es vermeidet Knöpfe oder Reißverschluss selbst zu schließen
- beim Ausmalen eines Bildet beleibt es nicht in der Begrenzung
- ihr Kind klagt über eine schmerzhafte Hand beim Schreiben
- oder die Schrift ihres Kindes ist krakelig und kaum lesbar….
Eine Störung der Feinmotorik bzw. Graphomotorik könnte hierfür ein Grund sein!
Hinter diesen Problemen stecken oft Wahrnehmungsstörungen, die grundlegend über ganzkörperliche Übungsangebote (z.B. Spielvarianten auf verschiedenen Schaukeln, um den Gleichgewichtssinn zu schulen) behandelt werden müssen, bevor feinmotorische Übungen (Steckspiele, Schwungübungen)sinnvoll sind.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern wird das ganze Kind in seiner Grobmotorik, Feinmotorik und Wahrnehmung gesehen, um die grundlegenden “Lücken“im Entwicklungsfundament gezielt in der Behandlung zu füllen.
Individuell gestaltet sich somit die Behandlung ihres Kindes, so dass die ggf. Kraftdosierung, Zielgenauigkeit, Fingergeschicklichkeit, Händigkeit und/oder Koordination verbessert wird.
Um effektiv und langfristig die Ziele zu erreichen, liegt uns die Elternarbeit sehr am Herzen. Auch ein häusliches Training in Form von kleinen “Hausaufgaben“ ist elementar für die Behandlung.